Was bringt Jugendliche wirklich weiter?
Wir sind überzeugt: Nicht erhobene Zeigefinger, sondern echte Gespräche. Nicht Verbote, sondern Wissen, Austausch und Vertrauen.
Bei Vibe X Foundry setzen wir auf partizipative Aufklärungsarbeit – also auf ein Miteinander, bei dem Jugendliche selbst zu Wort kommen, Fragen stellen, ihre Meinung sagen und eigene Erfahrungen einbringen.
Das ist besonders wichtig bei schwierigen Themen wie:
-
Energydrinks
-
Alkohol
-
Tabak und Zigaretten
-
Cannabis
-
Gaming & Social Media
-
Gambling (Glücksspiel)
-
Harte/Party-Drogen
-
Pornografie
Warum sprechen wir über diese Themen?
Weil sie Jugendliche betreffen.
Ob direkt, im Freundeskreis, in der Schule oder auf Social Media – junge Menschen kommen früher oder später mit all diesen Themen in Kontakt. Deshalb ist es wichtig, dass sie informiert, vorbereitet und selbstbestimmt damit umgehen können.
Wir glauben:
Aufklärung ist Schutz.
Wissen ist Macht.
Austausch ist Prävention.
Was wir anders machen
Wir glauben nicht an reine Frontalvorträge oder Listen mit „Verboten“.
Wir glauben an Begegnung. Deshalb gestalten wir Aufklärungsformate, in denen Jugendliche:
-
ihre eigenen Fragen stellen können,
-
Wissen gemeinsam erarbeiten,
-
eigene Erfahrungen reflektieren,
-
und ihre Meinung einbringen können.
Dabei arbeiten wir mit vielfältigen Methoden – von Kreativworkshops und Real Talks über Rollenspiele bis hin zu interaktiven Ausstellungen und Social-Media-Formaten.
Suchtprävention braucht echte Lebensnähe
Jugendliche leben nicht im Vakuum.
Wenn jemand täglich zu Energydrinks greift oder stundenlang zockt, hat das oft mit Stress, Druck, Langeweile oder Unsicherheit zu tun.
Deshalb schauen wir nicht nur auf die Substanz oder das Verhalten selbst, sondern auch auf die Hintergründe: Was bewegt Jugendliche? Was brauchen sie? Was fehlt?
Unsere Angebote schaffen Raum dafür – ohne zu verurteilen.
Gemeinsam gegen Tabus
Über manche Themen wird nicht gerne gesprochen. Aber gerade deshalb müssen wir es tun.
Themen wie Pornografie, Party-Drogen, Glücksspiel oder Social-Media-Sucht sind oft tabuisiert – und genau das macht sie gefährlich.
Wir schaffen Angebote, die geschützte Räume bieten – in denen Jugendliche sich öffnen, diskutieren, Fragen stellen und sich gegenseitig unterstützen können.
Und wir holen auch Expert*innen mit ins Boot – wenn es um rechtliche, gesundheitliche oder psychologische Aspekte geht.
Jugendliche als Mitgestaltende
Partizipation heißt bei uns: Jugendliche sind nicht nur Teilnehmende, sondern Mitgestaltende.
Sie helfen, Themen zu setzen, Inhalte zu formulieren und Formate zu entwickeln. Einige entwickeln eigene Projekte – vom Insta-Kanal über Mini-Kampagnen bis hin zu Podcasts.
Denn: Niemand weiß besser, was Jugendliche bewegt – als Jugendliche selbst.
Unser Ziel
Wir wollen junge Menschen stärken, nicht steuern.
Ihnen helfen, mit Wissen und Haltung durchs Leben zu gehen – und sich selbst und andere zu schützen.
Aufklärung bedeutet nicht Kontrolle – sondern Verantwortung übernehmen.
Für sich selbst, füreinander, für die eigene Zukunft.
Möchtest du mitmachen, mitdiskutieren oder ein Projekt starten?
Dann melde dich bei uns – anonym, offen und immer auf Augenhöhe.
Kontakt:
📩 kontakt@vibexfoundry.de
🌐 www.vibexfoundry.de
📸 Instagram: @vibexfoundry
Quellen:
-
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
-
DHS – Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen
-
Jugendstudien: SINUS, Shell, JIM/James
-
Logische Schlussfolgerung & Fähigkeit von Empathie
Kategorie: Prävention & Empowerment
von: Yildz Fluksik, Vibe X Foundry
Lesezeit: ca. 5 Minuten

Kommentar hinzufügen
Kommentare