Mitgestalten statt abwarten – warum Jugendpartizipation zählt

Veröffentlicht am 29. Juni 2025 um 14:19

Mitgestalten statt abwarten – warum Jugendpartizipation zählt

Jugendliche können mehr als man ihnen oft zutraut.
Und sie wollen es auch zeigen – wenn man sie lässt. Genau darum geht es bei echter Partizipation: mitentscheiden, mitgestalten, mitverantworten. Nicht als Alibi, sondern auf Augenhöhe.

Viele junge Menschen haben das Bedürfnis, sich einzubringen – in ihrer Stadt, in ihrer Schule, in ihrer Lebenswelt. Doch oft fehlen Räume, Strukturen und Menschen, die ihnen wirklich zuhören. Das wollen wir bei Vibe X Foundry verändern.

Was bedeutet Partizipation?

Partizipation bedeutet, dass junge Menschen aktiv eingebunden werden – in Entscheidungen, Prozesse und Projekte, die sie selbst betreffen. Es geht darum, nicht nur teilzunehmen, sondern auch mitzuwirken und mitzubestimmen.

Ob bei kreativen Projekten, sozialen Initiativen oder politischen Themen: Wenn Jugendliche eigene Ideen einbringen können und ernst genommen werden, entsteht echte Beteiligung – und langfristig auch ein starkes Verantwortungsgefühl.

Warum ist das wichtig?

Junge Menschen erleben aktuell eine Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen – von Zukunftsfragen über soziale Unsicherheiten bis hin zu psychischer Belastung.
Gleichzeitig haben sie das Potenzial, Lösungen zu entwickeln, neue Perspektiven einzubringen und gesellschaftliche Entwicklungen mitzugestalten.

Partizipation stärkt Selbstbewusstsein, schafft Handlungsspielräume und kann langfristig sogar dazu beitragen, soziale Ungleichheiten abzubauen.

Was braucht es dafür?

Damit Partizipation gelingt, braucht es bestimmte Rahmenbedingungen:

  • Vertrauen in die Fähigkeiten junger Menschen

  • Zugang zu Ressourcen, Informationen und Netzwerken

  • Ermutigung, eigene Ideen zu verfolgen

  • Verlässliche Strukturen, in denen Jugendliche echte Mitbestimmung erleben können

  • Begleitung statt Kontrolle – Erwachsene, die unterstützen statt dominieren

Partizipation führt zu Empowerment

Wenn junge Menschen erleben, dass sie etwas bewirken können, stärkt das ihr Selbstvertrauen. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und für sich und andere einzustehen.
Das nennen wir Empowerment – also die Fähigkeit, das eigene Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

Unser Ziel bei Vibe X Foundry

Wir möchten Jugendlichen Mut machen, ihre Stimme zu erheben – und ihnen Räume geben, in denen sie gehört werden.
Dafür arbeiten wir mit kulturellen, sozialen und kreativen Methoden, die Beteiligung ermöglichen und fördern. Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit Jugendlichen, nicht über ihre Köpfe hinweg.

 

Du möchtest mehr erfahren, dich vernetzen oder mitmachen?
Dann melde dich bei uns – wir freuen uns über Austausch, neue Ideen oder Kooperationsanfragen.

 

Kontakt:
📩 kontakt@vibexfoundry.de
🌐 www.vibexfoundry.de
📸 Instagram: @vibexfoundry

 

Quellen:

  • Shell Jugendstudie 2019

  • UN-Kinderrechtskonvention

  • Deutsches Jugendinstitut (DJI)

  • Hartmann, Gerd: „Partizipation in der Jugendbildung“ (2021)

 

Kategorie: Prävention & Empowerment
von: Yildz Fluksik, Vibe X Foundry
Lesezeit: ca. 4 Minuten

Mitgestalten statt abwarten – warum Jugendpartizipation zählt
Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.