Zeit als wertvollste Ressource

Veröffentlicht am 29. Juni 2025 um 14:45

Ein Impuls zum Nachdenken für Jugendliche und Erwachsene

Zeit ist etwas, das wir alle besitzen – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Bildung. Und doch ist sie die vielleicht unterschätzteste Ressource, gerade bei jungen Menschen.
Denn Zeit fühlt sich oft endlos an – bis sie plötzlich fehlt.

In unserer heutigen Gesellschaft wird vieles in Geld, Followern, Likes oder Besitz gemessen. Doch was wirklich zählt, ist die Frage:
Wofür investierst du deine Zeit?
Wem schenkst du deine Aufmerksamkeit?
Wie gestaltest du deine Tage – und damit dein Leben?

Für Jugendliche: Zeit sinnvoll gestalten

Wir möchten Jugendliche ermutigen, ihre Zeit bewusster zu erleben – nicht perfekt, aber reflektierter:

  • Zeit mit Menschen, die gut tun

  • Zeit für Musik, Kreativität, Bewegung

  • Zeit zum Lernen, Entdecken, Ausprobieren

  • Zeit zum Nichtstun, zum Nachdenken, zum Träumen

Denn wer lernt, sich selbst Zeit zu geben, entwickelt langfristig mehr Selbstwertgefühl, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude.

Für Erwachsene & pädagogische Fachkräfte:

Gerade in der Arbeit mit Jugendlichen ist Zeit nicht nur ein organisatorischer Faktor – sie ist ein pädagogisches Statement.
Jugendliche spüren, ob wir ihnen wirklich Zeit schenken – beim Zuhören, Mitdenken, Ermöglichen.

„Zeit ist der neue Respekt.“
– Dieser Satz prägt unsere Haltung als Initiative.

Wir glauben, dass pädagogische Beziehungen, Projektideen und Bildungsformate nur dann nachhaltig wirken, wenn sie nicht unter Zeitdruck, sondern mit Zeitqualität entstehen dürfen.

Wissenschaftlicher Blick:

Forschungen zur sogenannten „Chronopädagogik“ (Erziehung im Umgang mit Zeit) zeigen:
Ein bewusster Umgang mit Zeit – z. B. durch das Planen eigener Projekte oder das Setzen realistischer Ziele – kann bei Jugendlichen Stress reduzieren und Selbststeuerung fördern (vgl. Hurrelmann, 2019).

Auch die Entwicklung von emotionaler Intelligenz hängt eng mit zeitlicher Selbstwahrnehmung zusammen (Goleman, 2006).


Wer sich Zeit nimmt, sich selbst zu verstehen, reagiert gelassener auf Herausforderungen.

Unser Impuls

Wir möchten dazu ermutigen, Zeit als das zu sehen, was sie ist:
Ein Geschenk, das man nicht sparen, aber bewusst nutzen kann.

- Für Projekte.
- Für Begegnungen.
- Für persönliche Entwicklung.

- Für das, was bleibt.

Quellen:

  • Hurrelmann, K. (2019). Lebensphase Jugend. Beltz Verlag

  • Goleman, D. (2006). Emotionale Intelligenz. Droemer Knaur

  • Schäfer, M. & Petermann, F. (2021). Zeitmanagement in der Jugendpädagogik. Springer

 

Möchtest du mitmachen, mitdiskutieren oder ein Projekt starten?
Dann melde dich bei uns – anonym, offen und immer auf Augenhöhe.

 

Kontakt:
📩 kontakt@vibexfoundry.de
🌐 www.vibexfoundry.de
📸 Instagram: @vibexfoundry

 

Kategorie: Prävention & Empowerment
von: Yildz Fluksik, Vibe X Foundry
Lesezeit: ca. 2-3 Minuten

Ein Impuls zum Nachdenken für Jugendliche und Erwachsene Zeit ist etwas, das wir alle besitzen – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Bildung. Und doch ist sie die vielleicht unterschätzteste Ressource, gerade bei jungen Menschen. Denn Zeit fühlt
Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.