Jeder Euro zählt: Wie Suchtprävention bei Jugendlichen unsere Gesellschaft reicher macht

Veröffentlicht am 30. September 2025 um 13:47

Suchtprävention ist mehr als nur „Aufklärung“. Sie ist ein Geschenk an unsere Zukunft – und zwar nicht nur an einzelne Jugendliche, sondern an uns alle. Denn jede vermiedene Suchterkrankung spart nicht nur Leid, sondern auch bares Geld. Und genau hier wird deutlich: Prävention ist nicht nur sozial, sie ist auch wirtschaftlich klug.

Warum Prävention so mächtig ist

Wenn Jugendliche früh lernen, gesunde Entscheidungen zu treffen und Wege aus Stress oder Gruppenzwang kennen, legen sie ein starkes Fundament für ihr weiteres Leben. Präventionsangebote – etwa durch Sportprojekte, Workshops oder niedrigschwellige Freizeitangebote – stärken nicht nur Körper und Geist, sondern verhindern auch, dass riskantes Verhalten überhaupt erst entsteht.

Doch der Nutzen endet nicht bei der Gesundheit der Jugendlichen. Er entfaltet sich in der gesamten Gesellschaft.

Was eine vermiedene Suchterkrankung wirklich bedeutet

Jede Suchterkrankung zieht eine ganze Kette an Kosten nach sich – für das Gesundheitssystem, die Sozialkassen, die Polizei, die Justiz und letztlich für uns alle als Steuerzahlende.

Hier ein Blick auf typische jährliche Folgekosten pro Betroffenen:

  • Gesundheitskosten: Behandlung, Medikamente, Therapien – bis zu 12.000 €

  • Sozial- und Reha-Kosten: Betreuung, Sozialleistungen – bis zu 7.000 €

  • Produktivitätsverluste: Fehlzeiten in Schule oder Ausbildung, spätere Erwerbsminderung – bis zu 8.000 €

  • Kriminalitätskosten: Polizeieinsätze, Gerichtsverfahren, Schadensersatz – bis zu 5.000 €

  • Haftkosten: Bei Straftaten – im Schnitt rund 3.250 €

  • Sonstige gesellschaftliche Kosten: Familienhilfen, Jugendamt etc. – bis zu 1.000 €

In Summe entstehen so jährlich bis zu 36.000 € pro betroffener Person.
Selbst bei einer sehr zurückhaltenden Schätzung sind es immer noch rund 9.000 € pro Jahr.

Was das für unser geplantes Projekt bedeutet

Nehmen wir ein konkretes Beispiel:
Unser Jugend-Sportprojekt begleitet im Jahr 10 Jugendliche intensiv.
Wenn es nur bei 5 von ihnen gelingt, eine spätere Suchterkrankung zu verhindern, ergibt sich folgendes Bild:

  • Konservativ gerechnet: 5 × 9.000 € = 45.000 € Ersparnis pro Jahr

  • Realistisch gerechnet: 5 × 36.000 € = 180.000 € Ersparnis pro Jahr

Unsere beantragten Projektmittel betragen z.B. 3.600 €.

Schon wenn nur eine einzige Suchterkrankung vermieden wird, liegt der Return on Investment (ROI) bei:

ROI = (9.000 € – 3.600 €) / 3.600 € ≈ 150 %

Jeder investierte Euro erzeugt somit mindestens 2,50 € gesellschaftlichen Nutzen.

 

Im realistischen Szenario, in dem fünf Suchterkrankungen verhindert werden, können jährliche Einsparungen von bis zu 180.000 € entstehen. Bezogen auf die Projektkosten bedeutet dies:

180.000 € / 3.600 € = 50

 

Jeder investierte Euro kann also bis zu 50 € gesellschaftlichen Nutzen erzeugen.

Diese Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll, wie hoch die wirtschaftliche Wirkung frühzeitiger Suchtprävention ist: Schon kleine Investitionen können große finanzielle und gesellschaftliche Entlastungen bewirken.

Diese Zahlen stimmen mit internationalen Analysen überein: Laut einer Meta-Studie der OECD (2021) spart jeder investierte Dollar in Präventionsmaßnahmen durchschnittlich das sechs- bis zehnfache an Folgekosten.

Vorteile für Stadt, Krankenkassen und Gesellschaft

Die Wirkung präventiver Arbeit entfaltet sich in vielen Bereichen gleichzeitig:

  • Gesundheitswesen: Weniger stationäre Aufnahmen, Therapien und chronische Folgeerkrankungen.

  • Sozialwesen: Reduzierte Ausgaben für Jugendhilfe, Sozialleistungen und Reha-Angebote.

  • Sicherheitsbehörden: Rückgang von Beschaffungskriminalität und damit geringere Polizei- und Justizkosten.

  • Wirtschaft: Höhere Schul- und Ausbildungsabschlüsse, stärkere Arbeitsmarktintegration und langfristig höhere Produktivität.

Suchtprävention ist damit nicht nur ein gesundheitspolitisches Anliegen – sie ist eine ökonomische Strategie, die Städte, Krankenkassen und den Staat gleichermaßen entlastet.

Resümeé: Prävention ist eine der besten Investitionen unserer Zeit

Investitionen in niedrigschwellige, sport- und bewegungsorientierte Präventionsangebote sind volkswirtschaftlich hoch effizient. Schon geringe Reduktionen bei Suchterkrankungen erzeugen Einsparungen, die die Projektkosten um ein Vielfaches übersteigen.

Suchtprävention schützt nicht nur junge Menschen – sie schützt auch die Zukunft unserer Gesellschaft.
Sie senkt Kosten, stärkt soziale Stabilität und sorgt dafür, dass Jugendliche ihr Potenzial entfalten können. Jeder Euro, der heute in Prävention investiert wird, spart morgen ein Vielfaches – für uns alle.

Quellen (Auswahl):

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Suchtprävention in Deutschland 2023

  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): Jahrbuch Sucht 2024

  • OECD: Preventing Harmful Alcohol Use (2021)

  • World Health Organization (WHO): Global status report on alcohol and health 2023

  • DAK-Gesundheit: Sucht 4.0 – Report 2024

 

💬 Deine Meinung zählt!

Hast du selbst Erfahrungen oder Fragen? Teile diesen Artikel, diskutiere mit anderen Eltern oder in der Schule – gemeinsam sorgen wir für mehr Aufklärung und Gesundheit.

Gemeinsam für Aufklärung und echte Alternativen

Gerade in einer Zeit, in der viele Jugendliche zwischen Überforderung und Orientierungslosigkeit schwanken, ist Aufklärung wichtiger denn je – aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Herz, Kreativität und echter Begegnung auf Augenhöhe.

Deshalb möchte auch unsere neue Jugendinitiative für kreative Jugendbildung und Empowerment einen aktiven Beitrag leisten – mit Workshops, Dialogformaten, Kunstprojekten, Peer-to-Peer-Angeboten und mutigen Gesprächen über Themen, die viele lieber verdrängen.
Vibe X Foundry steht für Aufklärung, Prävention und Empowerment – damit junge Menschen nicht in den Rausch fliehen müssen, sondern echte Wege finden, mit sich und der Welt umzugehen.

 

Möchtest du mitmachen, mitdiskutieren oder ein Projekt starten?
Dann melde dich bei uns – anonym, offen und immer auf Augenhöhe.

 

Kontakt:
📩 kontakt@vibexfoundry.de
🌐 www.vibexfoundry.de
📸 Instagram: @vibexfoundry

 

Kategorie: Prävention & Aufklärung
von: Yildz Fluksik, Vibe X Foundry Initiative für kreative Jugendbildung & Empowerment
Lesezeit: ca. 7 Minuten

Lies weitere interessante Blog-Artikel zu den Themen Aufklärung & Prävention aus unserer Redaktion

Weiterführende Artikel und Videos auf anderen Plattformen von anderen Anbietern 

Lachgas - Drogenlexikon - drugcom.de

https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-l/lachgas/

Partydrogen - drugcom.de

https://www.drugcom.de/videos/partydrogen/

 

Suchtprävention ist mehr als nur „Aufklärung“. Sie ist ein Geschenk an unsere Zukunft – und zwar nicht nur an einzelne Jugendliche, sondern an uns alle. Denn jede vermiedene Suchterkrankung spart nicht nur Leid, sondern auch bares Geld. Und genau hier wir

Dein freiwilliger Unterstützungsbeitrag kann viel bewirken und hilft maßgeblich beim Aufbau unserer Initiative

Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.