Suchtverhalten bei Jugendlichen – sei es durch exzessives Gaming, Social Media, Alkohol oder Drogen – stellt eine ernsthafte Herausforderung dar. Es beeinflusst nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch die persönliche Entwicklung und Zukunftsperspektiven. Die folgenden Buchempfehlungen bieten wertvolle Einblicke, Strategien zur Prävention und Unterstützungsmöglichkeiten für alle, die mit Jugendlichen arbeiten oder sich für dieses Thema interessieren.
Für Eltern und Bezugspersonen
-
Sucht im Jugendalter
Autor: Christoph Möller
Beschreibung: Ein umfassendes Werk, das die verschiedenen Suchtformen bei Jugendlichen beleuchtet und präventive sowie therapeutische Ansätze vorstellt.
Link: Sucht im Jugendalter – Christoph Möller -
Jugend und Alkohol
Autor: Hans-Jürgen Rumpf
Beschreibung: Dieses Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Alkoholproblematik bei Jugendlichen und zeigt Wege zur Prävention auf.
Link: Jugend und Alkohol – Hans-Jürgen Rumpf -
Cannabinoids and The Brain
Autorin: Linda A. Parker
Beschreibung: Eine wissenschaftliche Betrachtung der Auswirkungen von Cannabis auf das jugendliche Gehirn.
Link: Cannabinoids and The Brain – Linda A. Parker
Für Jugendliche
-
Teenage Lifehacks
Autorin: Diana Stichnoth
Beschreibung: Ein praktischer Ratgeber, der Jugendlichen hilft, Herausforderungen des Alltags zu meistern und gesunde Entscheidungen zu treffen.
Link: Teenage Lifehacks – Diana Stichnoth
Für Pädagog:innen und Fachkräfte
-
Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen
Autor: Frank M. Fischer
Beschreibung: Dieses Buch beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Sucht, traumatischen Erfahrungen und Bindungsstörungen bei Jugendlichen.
Link: Sucht, Trauma und Bindung – Frank M. Fischer -
Suchtprävention im Jugendalter
Autoren: Harald Petermann, Marcus Roth
Beschreibung: Ein praxisorientiertes Werk, das Methoden und Ansätze zur Suchtprävention bei Jugendlichen vorstellt.
Link: Suchtprävention im Jugendalter – Harald Petermann, Marcus Roth
Für Schulen und Bildungseinrichtungen
-
Aspekte schulischer Suchtprävention
Autorin: Chiara Lisa Weiß
Beschreibung: Ein fundiertes Werk, das sich mit der Rolle von Schulen in der Suchtprävention auseinandersetzt und konkrete Handlungsempfehlungen gibt.
Link: Aspekte schulischer Suchtprävention – Chiara Lisa Weiß -
Serious Games und Gamification in der schulischen Bildung
Autor: Michael Kerres
Beschreibung: Dieses Buch untersucht, wie digitale Spiele und Gamification in der schulischen Bildung eingesetzt werden können, um Suchtverhalten zu begegnen.
Link: Serious Games und Gamification – Michael Kerres
Für soziale Einrichtungen und Suchthilfe
-
Suchterkrankungen und Verhaltenssüchte bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Autoren: Oliver Bilke-Hentsch, Tagrid Leménager
Beschreibung: Ein Überblick über verschiedene Suchterkrankungen und Verhaltenssüchte bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fokus auf Prävention und Intervention.
Link: Suchterkrankungen und Verhaltenssüchte – Oliver Bilke-Hentsch, Tagrid Leménager -
Jugend und Sucht – Analysen und Auswege
Autor: Rainer Budrich
Beschreibung: Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Suchtproblematik bei Jugendlichen und zeigt mögliche Auswege auf.
Link: Jugend und Sucht – Rainer Budrich
Resümeé
Die genannten Bücher bieten wertvolle Informationen und Perspektiven für alle, die sich mit dem Thema Suchtverhalten bei Jugendlichen auseinandersetzen möchten – sei es aus persönlichem Interesse, beruflicher Verantwortung oder im Rahmen von Präventions- und Unterstützungsmaßnahmen. Sie liefern nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch praktische Ansätze für den Umgang mit und die Unterstützung von betroffenen Jugendlichen.
Du bist nicht allein – wir hören dir zu!
Egal ob du selbst gerade mit Schulstress, Mobbing oder dem Gefühl von Überforderung kämpfst – es gibt immer einen Weg, aus der Krise herauszukommen. Sprich mit jemandem, dem du vertraust, sei es eine Lehrkraft, ein Freund oder deine Familie. Wenn du das Gefühl hast, alleine nicht weiterzukommen, such dir professionelle Unterstützung – das ist keine Schwäche, sondern ein mutiger Schritt.
Für Eltern und Angehörige gilt: Seid aufmerksam, hört zu und zeigt Verständnis. Fehlzeiten sind oft ein Hilferuf, kein bloßes Schwänzen. Informiert euch, tauscht euch mit Lehrern aus und sucht gemeinsam nach Lösungen, die eurem Kind wieder Freude am Lernen und am Alltag schenken.
Wenn du mehr zum Thema Schulverweigerung und Wege aus der Krise wissen möchtest, schau dir gerne auch unsere weiteren Artikel an oder melde dich bei uns – gemeinsam finden wir Perspektiven!
Möchtest du mitmachen, mitdiskutieren oder ein Projekt starten?
Dann melde dich bei uns – anonym, offen und immer auf Augenhöhe.
Kontakt:
📩 kontakt@vibexfoundry.de
🌐 www.vibexfoundry.de
📸 Instagram: @vibexfoundry
Kategorie: Jugendbildung & Empowerment
von: Yildz Fluksik, Vibe X Foundry Initiative für kreative Jugendbildung & Empowerment
Lesezeit: ca. 6 Minuten
Links zu den Buchempfehlungen folgen zeitnah!
(Hinweis: Einige der Links sind sogenannte Affiliate-Links u.a. von Thalia und Amazon – wenn du über sie bestellst, erhalte ich eine kleine Provision und Du unterstützt damit kostenfrei meine zeitaufwendige Arbeit & Jugendinitiative. Vielen Dank.)
Lies weitere interessante Blog-Artikel zu den Themen Jugend, Schule & Leben aus unserer Redaktion

Kommentar hinzufügen
Kommentare